Vesseling Energiearbeit: Alles, was du über diese Methode wissen solltest

22.07.2025 24 mal gelesen 0 Kommentare
  • Vesseling ist eine energetische Methode, bei der innere Blockaden aufgespürt und sanft gelöst werden.
  • Die Anwendung erfolgt meist in ruhiger Atmosphäre durch bewusste Präsenz und gezielte Aufmerksamkeit.
  • Vesseling setzt auf die natürliche Selbstheilungskraft und stärkt das eigene Bewusstsein für emotionale Prozesse.

Was ist Vesseling Energiearbeit?

Vesseling Energiearbeit ist eine eigenständige Methode, die auf einer bewussten, präsenten Haltung basiert und gezielt darauf abzielt, energetische und emotionale Blockaden im Menschen zu lösen. Im Unterschied zu klassischen schamanischen Techniken oder rein spirituellen Ansätzen ist Vesseling für den Alltag westlicher Gesellschaften entwickelt worden. Das Besondere: Die Methode setzt nicht auf äußere Rituale oder komplexe Werkzeuge, sondern auf das bewusste Wahrnehmen, das Halten eines sogenannten „Raums des Nichts“ und die intuitive Prozessbegleitung.

Im Zentrum steht die Erfahrung, dass viele Probleme – seien sie emotional, mental oder körperlich – eine energetische Komponente besitzen, die sich oft rational nicht greifen lässt. Vesseling bietet hier einen Ansatz, der weder dogmatisch noch esoterisch abgehoben ist, sondern praktisch, erfahrungsorientiert und klar strukturiert. Es geht darum, innere Blockaden, alte Glaubenssätze oder festgefahrene Muster aufzuspüren und durch bewusste Präsenz zu transformieren. Der Klient erlebt diesen Prozess aktiv mit, häufig begleitet von inneren Bildern, Körperempfindungen oder spontanen Erkenntnissen.

Nadine Simmerock ist Medium, spirituelle Mentorin und Mindset Coach. Seit über 35 Jahren unterstützt sie Menschen dabei, ihre Botschaft zu teilen, als Leader zu wachsen und ein erfülltes Leben in Eigenmacht zu führen. Mit ihrer Hellsichtigkeit bewirkt sie tiefgreifende Veränderungen und verbindet Menschen mit ihrer Seele und Bestimmung. Ihre Leidenschaft: Dich dabei zu begleiten, Visionen zu verwirklichen und ein Leben voller Fülle, Liebe und Freude zu erschaffen.

Werbung

Vesseling Energiearbeit unterscheidet sich von anderen Methoden vor allem durch die Rolle des Praktizierenden: Er oder sie hält einen stillen, urteilsfreien Raum, in dem Veränderung geschehen kann, ohne dass dabei vorgefertigte Lösungen oder Diagnosen im Vordergrund stehen. Diese Herangehensweise ermöglicht es, auch sehr individuelle oder schwer benennbare Themen auf einer tiefen Ebene zu bearbeiten – und das ohne lange Vorgespräche oder analytische Umwege.

Die Methode ist offen für Menschen aller Hintergründe und benötigt keine speziellen Vorkenntnisse. Sie ist sowohl als Einzelsitzung als auch in Gruppenformaten anwendbar und lässt sich flexibel an die Bedürfnisse der Teilnehmenden anpassen. Damit spricht Vesseling vor allem jene an, die sich nachhaltige Veränderung wünschen, aber mit klassischen Gesprächstherapien oder rein rationalen Ansätzen an ihre Grenzen stoßen.

Ursprung und Entwicklung von Vesseling

Die Wurzeln von Vesseling reichen zurück in die frühen 2000er Jahre, als Martin Brune die Methode entwickelte. Seine Motivation war es, eine Form der Energiearbeit zu schaffen, die sowohl tiefgehend als auch für Menschen in westlichen Lebenswelten zugänglich ist. Inspiriert von schamanischen Traditionen, aber ohne deren kulturelle Überlagerungen, entstand ein Ansatz, der sich bewusst von klassischen Ritualen und Dogmen distanziert.

Im Laufe der Jahre wurde Vesseling systematisch weiterentwickelt. Die Methode erhielt eine klare Struktur, die sowohl Einzelsitzungen als auch Gruppenformate umfasst. Brune gründete 2003 ein eigenes Ausbildungsinstitut, um das Wissen zu bündeln und weiterzugeben. Seitdem wurde Vesseling in verschiedenen Ländern adaptiert und weiter verbreitet, was zu einer wachsenden internationalen Community geführt hat.

Ein besonderes Merkmal der Entwicklung ist die kontinuierliche Anpassung an neue Erkenntnisse aus Bewusstseinsforschung und Psychologie. So fließen immer wieder aktuelle Impulse in die Lehre ein, ohne den ursprünglichen Kern – die Arbeit mit Präsenz und Intention – zu verwässern. Die Methode bleibt dadurch lebendig und offen für individuelle Weiterentwicklung.

  • 2003: Gründung des Vesseling-Instituts und Beginn der offiziellen Ausbildung.
  • Internationalisierung: Übersetzung der Methode in mehrere Sprachen und Verbreitung in Europa und darüber hinaus.
  • Fortlaufende Innovation: Integration neuer Formate wie Energieaufstellungen und Gruppenreisen.

Die Entwicklung von Vesseling ist also geprägt von Offenheit, Anpassungsfähigkeit und dem Anspruch, eine wirksame und moderne Energiearbeit für verschiedenste Menschen bereitzustellen.

Vor- und Nachteile der Vesseling Energiearbeit im Überblick

Vorteile Nachteile
Minimalistische Methode: Keine äußeren Rituale oder Hilfsmittel notwendig Wissenschaftliche Wirksamkeit bisher nicht eindeutig belegt
Fördert Selbstwahrnehmung und Selbstwirksamkeit Kann bei schweren psychischen Erkrankungen nicht ausreichend sein
Individuell anpassbar – im Einzel- und Gruppensetting möglich Veränderungen sind oft subtil und nicht sofort messbar
Auch online und als Fernsitzung umsetzbar Kann nachvollzogenen Skepsis bei rational denkenden Personen hervorrufen
Nachhaltige, tiefgreifende Integration im Alltag möglich Nicht als Ersatz für medizinische oder psychotherapeutische Behandlung geeignet
Klare Struktur, trotzdem viel Raum für individuelle Prozesse Erfordert Offenheit und Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen
Geeignet bei Themen, die sich schwer rational lösen lassen Wirkungserwartung ist teilweise abhängig von persönlicher Einstellung

Ziele und Wirkungsweise von Vesseling Energiearbeit

Vesseling Energiearbeit verfolgt das Ziel, Menschen dabei zu unterstützen, sich von tiefsitzenden energetischen und emotionalen Belastungen zu befreien, die sich oft in wiederkehrenden Lebensmustern, Antriebslosigkeit oder unerklärlichen Blockaden äußern. Dabei steht nicht das bloße „Wegmachen“ von Symptomen im Vordergrund, sondern die nachhaltige Transformation auf mehreren Ebenen.

  • Förderung von Selbstwahrnehmung: Vesseling schärft das Bewusstsein für eigene Gefühle, Körperempfindungen und innere Bilder. Das ermöglicht, unbewusste Dynamiken zu erkennen und zu verändern.
  • Auflösung alter Glaubenssätze: Die Methode unterstützt dabei, hinderliche Überzeugungen und Verhaltensmuster zu identifizieren und zu transformieren, ohne langwierige Analyseprozesse.
  • Stärkung der Lebensenergie: Durch das Lösen energetischer Blockaden wird der Zugang zu eigener Kraft und Lebensfreude erleichtert. Viele erleben nach einer Sitzung mehr Klarheit, Leichtigkeit und Motivation.
  • Integration neuer Perspektiven: Vesseling fördert das Entstehen neuer Sichtweisen und Lösungswege, besonders bei Themen, die sich rational nicht erklären oder lösen lassen.
  • Unterstützung bei psychosomatischen Beschwerden: Häufig berichten Anwender von einer Verbesserung ihres körperlichen Wohlbefindens, da emotionale und energetische Prozesse oft mit physischen Symptomen verknüpft sind.

Die Wirkungsweise von Vesseling ist dabei bewusst erfahrungsorientiert: Veränderungen zeigen sich meist subtil, aber spürbar im Alltag – etwa durch mehr Gelassenheit, bessere Beziehungen oder das Auflösen von Blockaden, die vorher unüberwindbar schienen.

Ablauf einer Vesseling Sitzung: Schritt für Schritt erklärt

Eine Vesseling Sitzung folgt einem klaren Ablauf, der sowohl Struktur als auch Raum für individuelle Prozesse bietet. Damit du genau weißt, was dich erwartet, findest du hier die einzelnen Schritte im Überblick:

  • 1. Fokussierung auf das Anliegen: Zu Beginn wird das zentrale Thema oder Problem benannt, das dich beschäftigt. Dies kann ein Gefühl, eine Situation oder ein wiederkehrendes Muster sein. Es reicht oft, das Thema innerlich zu spüren – ausführliche Erklärungen sind nicht notwendig.
  • 2. Symbolischer Start: Häufig wird ein symbolischer Akt genutzt, etwa das „Hineinpusten“ des Themas in einen Stein oder ein anderes Objekt. Das hilft, die Aufmerksamkeit zu bündeln und den Prozess einzuleiten.
  • 3. Energiearbeit im Liegen: Du legst dich entspannt hin, während der Praktizierende einen präsenten, stillen Raum hält. Es wird nicht berührt, sondern mit Bewusstsein und Intention gearbeitet. Währenddessen können innere Bilder, Empfindungen oder spontane Einsichten auftauchen.
  • 4. Wahrnehmung und Prozessbegleitung: Der Praktizierende nimmt Impulse wahr und begleitet dich durch den Prozess, ohne zu interpretieren oder zu analysieren. Es geht darum, das, was sich zeigt, einfach da sein zu lassen und durch Bewusstheit zu transformieren.
  • 5. Abschluss und Integration: Nach der Energiearbeit folgt eine kurze Nachbesprechung. Hier kannst du Eindrücke teilen, Fragen stellen oder Impulse für die Integration im Alltag erhalten. Es werden keine Lösungen vorgegeben – du bist eingeladen, deine eigenen Erkenntnisse mitzunehmen.

Jede Sitzung ist einzigartig, weil sie sich ganz an deinem individuellen Prozess orientiert. Die Erfahrung steht im Mittelpunkt – rationales Verstehen ist nicht erforderlich, aber möglich.

Wichtige Methoden und Anwendungsfelder im Vesseling

Vesseling Energiearbeit bietet eine erstaunliche Bandbreite an Methoden, die gezielt auf unterschiedliche Lebensbereiche zugeschnitten sind. Hier steht nicht das reine Gespräch im Vordergrund, sondern das bewusste Erleben und Verändern innerer Zustände. Die Methoden sind dabei flexibel und können sowohl einzeln als auch in Kombination angewendet werden.

  • Transformationssetting: Hierbei wird ein konkretes Thema in den Mittelpunkt gestellt und im Rahmen einer Einzelsitzung energetisch bearbeitet. Die Methode eignet sich besonders bei festgefahrenen Lebenssituationen, wiederkehrenden Konflikten oder unklaren Gefühlen.
  • Visionssetting: Diese Methode richtet sich an Menschen, die Klarheit für zukünftige Schritte oder Projekte suchen. Im Visionssetting wird der Fokus auf gewünschte Entwicklungen gelegt, um innere Blockaden zu lösen und neue Perspektiven zu ermöglichen.
  • EnergieReisen: In Gruppenformaten werden geführte Meditationen und energetische Reisen angeboten. Jede Person bleibt dabei bei sich, teilt aber die Kraft der Gruppe. Das unterstützt insbesondere die Selbstwahrnehmung und das Loslassen von alten Mustern.
  • EnergieAufstellungen: Systemische Aufstellungen im Vesseling-Kontext machen Beziehungsdynamiken, Familienstrukturen oder berufliche Themen sichtbar. Die Methode ist besonders hilfreich, wenn es um komplexe Zusammenhänge oder wiederkehrende Konflikte geht.
  • Fernsitzungen: Vesseling lässt sich auch ohne physische Anwesenheit durchführen. Fernsitzungen bieten Flexibilität und sind ideal, wenn räumliche Distanz oder besondere Umstände eine persönliche Begegnung erschweren.

Anwendungsfelder reichen von emotionalen Krisen über berufliche Herausforderungen bis hin zu psychosomatischen Beschwerden. Besonders effektiv zeigt sich Vesseling bei Themen, die sich durch klassische Methoden nicht vollständig lösen lassen – etwa bei unerklärlicher Erschöpfung, diffusen Ängsten oder dem Wunsch nach innerer Neuorientierung.

Beispiel: Wie eine Vesseling Einzelsitzung abläuft

Stell dir vor, du möchtest eine Vesseling Einzelsitzung erleben: Du betrittst einen ruhigen Raum, der bewusst minimalistisch gehalten ist – keine störenden Reize, kein Schnickschnack. Die Atmosphäre wirkt fast schon neutral, damit du dich ganz auf dich selbst konzentrieren kannst.

Nach einer kurzen Begrüßung wirst du eingeladen, dich auf eine Liege oder Matte zu legen. Es gibt keine Musik, keine Duftkerzen, nichts, was dich ablenkt. Der Praktizierende setzt sich in deine Nähe, bleibt aber zurückhaltend. Du musst nichts tun, nichts sagen – es geht einzig darum, dass du dich auf dein inneres Erleben einlässt.

  • Während der Sitzung: Der Praktizierende hält einen präsenten, stillen Raum. Du spürst vielleicht ein Kribbeln, Wärme oder sogar das Gefühl, dass sich innere Bilder zeigen. Es ist völlig normal, wenn auch gar nichts passiert – alles darf sein.
  • Individuelle Impulse: Manchmal tauchen spontan Erinnerungen, Farben oder Körperempfindungen auf. Diese werden nicht bewertet oder analysiert, sondern einfach wahrgenommen. Es kann vorkommen, dass du plötzlich eine neue Sichtweise auf ein altes Thema bekommst – ohne, dass du gezielt danach gesucht hast.
  • Abschluss: Die Sitzung endet nach etwa 75 bis 90 Minuten. Du bekommst Zeit, langsam wieder anzukommen. Im Nachgespräch kannst du – wenn du möchtest – deine Eindrücke schildern. Es gibt keine „richtigen“ oder „falschen“ Erfahrungen.

Oft berichten Menschen nach einer solchen Sitzung von einem Gefühl der Erleichterung, innerer Klarheit oder sogar überraschenden Veränderungen im Alltag. Das Besondere: Du musst nicht an die Methode glauben oder bestimmte Erwartungen mitbringen – der Prozess funktioniert unabhängig davon.

Gruppenformate und Energieaufstellungen im Vesseling

Gruppenformate im Vesseling eröffnen dir eine besondere Möglichkeit, energetische Prozesse gemeinsam zu erleben und dennoch ganz bei dir zu bleiben. Anders als bei klassischen Gruppentherapien musst du hier keine persönlichen Details preisgeben. Jeder Teilnehmer arbeitet an seinem eigenen Thema, getragen von der Dynamik und Präsenz der Gruppe. Das kann überraschend kraftvoll sein – manchmal verstärken sich die individuellen Prozesse durch das gemeinsame Feld, ohne dass viel gesprochen wird.

  • EnergieReisen: Geführte Meditationen und innere Reisen, bei denen jeder Teilnehmer in Kontakt mit seiner eigenen inneren Führung kommt. Die Gruppe dient als Resonanzraum, wodurch sich häufig tiefere Einsichten und Transformationen ergeben.
  • Energieaufstellungen: Systemische Formate, bei denen Themen wie Familienstrukturen, Beziehungsdynamiken oder berufliche Konstellationen energetisch sichtbar gemacht werden. Stellvertreter übernehmen intuitiv Rollen, ohne die Details zu kennen – so werden verborgene Zusammenhänge aufgedeckt und neue Lösungswege erfahrbar.

Das Besondere: In diesen Settings entsteht oft eine Atmosphäre von Verbundenheit und Akzeptanz, die persönliche Entwicklung auf einer ganz neuen Ebene ermöglicht. Viele Teilnehmer berichten, dass sie sich nach Gruppenformaten nicht nur energetisch gestärkt, sondern auch innerlich klarer und leichter fühlen. Die kollektive Erfahrung kann Blockaden lösen, die im Einzelsetting manchmal verborgen bleiben.

Vorbereitung, Setting und Nachbereitung: Wichtige Hinweise für Interessierte

Eine gute Vorbereitung kann den Erfolg deiner Vesseling Erfahrung deutlich steigern. Überlege dir vorab, welche Themen oder Lebensbereiche dich aktuell besonders beschäftigen. Es ist hilfreich, diese für dich zu notieren, aber zwingend notwendig ist das nicht. Was zählt, ist deine Offenheit für das, was sich zeigen will.

  • Vorbereitung: Achte darauf, dass du am Tag der Sitzung möglichst ausgeruht bist und keine Termine direkt im Anschluss hast. Vermeide schwere Mahlzeiten oder Alkohol, damit dein Körper und Geist frei reagieren können. Schalte dein Handy aus und sorge für einen ungestörten Raum, falls du online teilnimmst.
  • Setting: Wähle bequeme Kleidung, in der du dich wohlfühlst. Bei Online-Sitzungen empfiehlt sich eine Matte oder ein Sofa, auf dem du entspannt liegen kannst. Halte Wasser bereit – viele empfinden nach der Sitzung Durst oder ein Bedürfnis nach Erfrischung.
  • Nachbereitung: Plane nach der Sitzung Zeit für dich ein. Es kann sinnvoll sein, die Eindrücke schriftlich festzuhalten, auch wenn sie zunächst unklar erscheinen. Vermeide direkt im Anschluss belastende Gespräche oder Medienkonsum. Manche Menschen berichten, dass ein Spaziergang oder ruhige Musik helfen, das Erlebte zu integrieren.

Wenn du unsicher bist, wie du dich optimal vorbereitest oder was du nach der Sitzung beachten solltest, sprich das am besten vorab mit dem Praktizierenden ab. So kannst du das volle Potenzial der Methode für dich nutzen.

Vesseling in der Praxis: Für wen ist diese Methode geeignet?

Vesseling Energiearbeit eignet sich besonders für Menschen, die sich auf unkonventionelle Weise mit ihren Lebensthemen auseinandersetzen möchten. Sie spricht jene an, die klassische Gesprächstherapien oder analytische Methoden als nicht ausreichend erleben und offen für neue Erfahrungsräume sind.

  • Selbstreflektierte Personen: Wer bereit ist, eigene Muster zu hinterfragen und sich auf innere Prozesse einzulassen, profitiert besonders. Vesseling setzt keine Vorkenntnisse voraus, aber eine gewisse Offenheit und Neugier sind hilfreich.
  • Menschen mit diffusen Beschwerden: Gerade bei unerklärlichen Blockaden, psychosomatischen Symptomen oder emotionalen Belastungen, für die es keine klaren Ursachen gibt, kann Vesseling eine wertvolle Alternative sein.
  • Suchende in Umbruchsituationen: Wer sich in Lebensphasen des Wandels, der Neuorientierung oder bei wiederkehrenden Herausforderungen befindet, findet hier einen Ansatz, der über rein rationale Lösungswege hinausgeht.
  • Interessierte an Gruppenprozessen: Auch für Menschen, die sich in Gruppen weiterentwickeln oder familiäre und berufliche Dynamiken besser verstehen möchten, bietet Vesseling passende Formate.
  • Personen mit wenig Zeit: Da Vesseling auch in kompakten Sitzungen und online möglich ist, eignet sich die Methode für Menschen mit engem Zeitplan oder eingeschränkter Mobilität.

Vesseling ist nicht als Ersatz für medizinische oder psychotherapeutische Behandlung gedacht, sondern als ergänzende Methode für persönliche Entwicklung und energetische Balance.

Vorteile und Besonderheiten der Vesseling Energiearbeit

Vesseling Energiearbeit bietet einige bemerkenswerte Vorteile, die sie von anderen Methoden abheben. Ein zentrales Merkmal ist die konsequente Ausrichtung auf die Selbstwirksamkeit: Klientinnen und Klienten werden ermutigt, ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und zu nutzen, statt sich auf äußere Autoritäten zu verlassen. Das stärkt das Vertrauen in die eigene Wahrnehmung und fördert nachhaltige Veränderungen.

  • Minimalistische Methodik: Vesseling verzichtet bewusst auf äußere Hilfsmittel, Symbole oder Rituale. Dadurch bleibt der Prozess klar, unverfälscht und frei von kulturellen Überlagerungen.
  • Individuelle Prozessgeschwindigkeit: Jeder Mensch kann im eigenen Tempo arbeiten, ohne Druck oder Vergleich mit anderen. Das ermöglicht tiefgreifende Entwicklungsschritte, die sich organisch entfalten.
  • Vielschichtige Integration: Die Methode unterstützt nicht nur emotionale und mentale, sondern auch subtile energetische Veränderungen, die oft erst im Alltag sichtbar werden.
  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Die einzelnen Schritte sind für Teilnehmende nachvollziehbar gestaltet. Es gibt keine „geheimen“ Techniken – alles ist offen und erklärbar.
  • Barrierefreiheit: Durch die Möglichkeit von Online-Sitzungen und Fernarbeit ist Vesseling unabhängig von Ort und Zeit zugänglich, was besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder aus ländlichen Regionen ein Pluspunkt ist.
  • Langfristige Wirksamkeit: Viele berichten, dass die Effekte nicht nur kurzfristig spürbar sind, sondern sich über Wochen und Monate weiter entfalten. Das spricht für die Tiefe und Nachhaltigkeit der Methode.

Diese Besonderheiten machen Vesseling zu einer zeitgemäßen, flexiblen und vertrauenswürdigen Option für alle, die persönliche Entwicklung auf mehreren Ebenen erleben möchten.

Ausbildung und Weiterbildung im Vesseling

Die Ausbildung im Vesseling ist modular aufgebaut und richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene, die ihre Kompetenzen in der Energiearbeit gezielt erweitern möchten. Die Kurse sind praxisorientiert gestaltet und legen großen Wert auf Selbsterfahrung, Reflexion und die Entwicklung einer präsenten Haltung. Die Teilnehmer lernen, wie sie Vesseling sicher und verantwortungsvoll anwenden – zunächst für sich selbst, später auch im professionellen Kontext.

  • Grundausbildung: In den Basismodulen werden die theoretischen Grundlagen, ethischen Prinzipien und die Kernmethoden vermittelt. Praktische Übungen und begleitete Selbsterfahrungen stehen im Mittelpunkt.
  • Aufbau- und Vertiefungskurse: Hier geht es um die Erweiterung der Methodenkompetenz, etwa im Bereich Gruppenformate, Energieaufstellungen oder Fernarbeit. Die Teilnehmenden üben unter Supervision und erhalten individuelles Feedback.
  • Abschluss und Zertifizierung: Nach erfolgreichem Abschluss aller Module und einer Praxisphase erhalten die Absolventen ein Zertifikat, das zur eigenständigen Anwendung und – je nach Ausbildungsinstitut – auch zur Weitergabe der Methode berechtigt.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Für bereits praktizierende Vesseling-Anwender gibt es regelmäßig Fortbildungen, Austauschgruppen und Supervisionen, um die eigene Praxis zu reflektieren und neue Impulse zu erhalten.
  • Internationalität: Viele Ausbildungsangebote sind mehrsprachig und werden auch online durchgeführt, was den Zugang für Interessierte aus verschiedenen Ländern erleichtert.

Wer sich für eine Ausbildung im Vesseling entscheidet, profitiert von einer lebendigen Lernkultur, kontinuierlicher Begleitung und einem wachsenden Netzwerk von Praktizierenden.

Praktische Tipps für den Einstieg in die Vesseling Energiearbeit

Der Einstieg in die Vesseling Energiearbeit kann ganz unkompliziert sein, wenn du ein paar praktische Hinweise beachtest.

  • Teste verschiedene Formate: Probiere zunächst unterschiedliche Settings aus – etwa eine kurze Online-Schnuppersitzung oder ein Gruppenangebot. So findest du heraus, welche Form dir am meisten zusagt.
  • Wähle einen zertifizierten Praktizierenden: Achte darauf, dass der Anbieter eine fundierte Ausbildung im Vesseling vorweisen kann. Seriöse Praktizierende informieren transparent über ihre Qualifikation und den Ablauf.
  • Frage nach einem unverbindlichen Vorgespräch: Viele bieten ein kurzes Kennenlerngespräch an. Nutze diese Gelegenheit, um Unsicherheiten zu klären und einen ersten Eindruck zu gewinnen.
  • Beobachte deine Reaktionen: Notiere nach der ersten Sitzung, wie du dich fühlst und ob sich etwas in deinem Alltag verändert. Auch kleine Verschiebungen können Hinweise auf die Wirksamkeit sein.
  • Informiere dich über begleitende Materialien: Manche Praktizierende stellen Unterlagen, Audioanleitungen oder weiterführende Literatur zur Verfügung. Diese können dir helfen, das Erlebte besser zu verstehen und zu vertiefen.
  • Plane regelmäßige Pausen ein: Überfordere dich nicht mit zu vielen Sitzungen hintereinander. Gib dir Zeit, die Impulse zu verarbeiten und in deinen Alltag zu integrieren.

Mit diesen Tipps gelingt dir ein bewusster und selbstbestimmter Einstieg in die Vesseling Energiearbeit – ganz ohne Druck und mit viel Raum für eigene Erfahrungen.

Häufige Fragen und Antworten zur Vesseling Methode

Häufige Fragen und Antworten zur Vesseling Methode

  • Kann Vesseling mit anderen Methoden kombiniert werden?
    Ja, Vesseling lässt sich flexibel mit anderen Ansätzen wie Meditation, Yoga oder systemischer Beratung verbinden. Viele Anwender berichten, dass die Kombination zu tieferen Erkenntnissen führen kann, solange die Methoden einander nicht widersprechen.
  • Wie schnell zeigen sich Veränderungen nach einer Sitzung?
    Die Geschwindigkeit ist individuell sehr unterschiedlich. Manche erleben sofortige Erleichterung, andere bemerken erst nach Tagen oder Wochen subtile Veränderungen im Alltag. Geduld und Offenheit sind hilfreich, um auch kleine Fortschritte wahrzunehmen.
  • Gibt es Kontraindikationen für Vesseling?
    Personen mit akuten psychischen Krisen oder schweren psychiatrischen Diagnosen sollten vorab Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt oder Therapeuten halten. Vesseling ist als ergänzende Methode gedacht und ersetzt keine medizinische Behandlung.
  • Wie anonym bleibt mein Anliegen in Gruppenformaten?
    In Gruppen wird auf Diskretion und Anonymität großer Wert gelegt. Persönliche Themen müssen nicht offen ausgesprochen werden, da die Arbeit auf energetischer Ebene stattfindet.
  • Kann ich Vesseling auch als Selbstanwendung nutzen?
    Nach entsprechender Einführung oder Ausbildung ist es möglich, Vesseling für sich selbst anzuwenden. Viele Praktizierende nutzen die Methode regelmäßig zur Selbstreflexion und energetischen Balance.
  • Wie finde ich seriöse Informationen und Anbieter?
    Offizielle Institute, Fachverbände und Erfahrungsberichte von Teilnehmenden bieten Orientierung. Achte auf transparente Angaben zu Qualifikation, Ablauf und Kosten, um die Seriosität eines Angebots einzuschätzen.

FAQ zur Vesseling Energiearbeit

Für wen eignet sich Vesseling Energiearbeit besonders?

Vesseling Energiearbeit ist besonders geeignet für Menschen, die bei wiederkehrenden Lebensthemen, energetischen oder emotionalen Blockaden neue Ansätze suchen. Sie spricht Personen an, die klassische Gesprächstherapien als unzureichend erleben oder bei diffusen Beschwerden sowie in Umbruchsituationen Unterstützung wünschen.

Wie läuft eine typische Vesseling Sitzung ab?

Zu Beginn einer Vesseling Sitzung wird das zentrale Anliegen benannt, gefolgt von einem symbolischen Einstieg. Die eigentliche Energiearbeit erfolgt meist im Liegen, wobei der Praktizierende einen präsenten, stillen Raum hält. Nach der aktiven Phase gibt es eine Nachbesprechung zur Integration der gemachten Erfahrungen.

Welche Themen lassen sich mit Vesseling bearbeiten?

Vesseling eignet sich für die Bearbeitung von emotionalen Belastungen, alten Glaubenssätzen, psychosomatischen Beschwerden, Trauma, Ängsten, Beziehungsthemen, Blockaden im beruflichen Kontext sowie zur Visionsentwicklung und persönlichen Neuorientierung.

Was unterscheidet Vesseling von anderen Methoden der Energiearbeit?

Im Unterschied zu vielen anderen Ansätzen kommen bei Vesseling keine äußeren Rituale oder Hilfsmittel zum Einsatz. Der Prozess basiert auf bewusster Präsenz, Intuition und der starken Ausrichtung auf Selbsterfahrung in einem urteilsfreien Raum sowie einer klaren, strukturierten Sitzungsabfolge.

Was sollte ich vor und nach einer Vesseling Sitzung beachten?

Vor der Sitzung empfiehlt es sich, zentrale Lebensthemen zu reflektieren und einen ungestörten Raum zu wählen. Im Anschluss an die Sitzung sind Ruhe, Nachspüren und gegebenenfalls das Festhalten von Eindrücken sinnvoll, um die Integration der Erfahrungen zu fördern.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Vesseling Energiearbeit ist eine alltagsnahe Methode zur Lösung energetischer und emotionaler Blockaden durch bewusste Präsenz, ohne Rituale oder Dogmen.

Berührung mit dem Tod: Eine Geschichte von Liebe und innerem Frieden | Nadine Simmerock
Berührung mit dem Tod: Eine Geschichte von Liebe und innerem Frieden | Nadine Simmerock
YouTube

In diesem tiefgründigen Podcast spricht Gabriele über ihre transformative Erfahrung mit einer Nahtoderfahrung nach einer schweren Operation. Sie erzählt, wie sie Frieden und bedingungslose Liebe spürte, die ihre Sicht auf das Leben für immer verändert haben. Wir tauchen ein in ihre bewegende Geschichte, erfahren von ihrem Kampf, ihren Herausforderungen und ihrem unerschütterlichen Vertrauen in die Heilungskraft der Liebe. Ein Gespräch über Mut, Dankbarkeit und das Finden der eigenen Stärke. Hör rein und lass dich inspirieren von Gabrieles einzigartigem Weg – von Schmerz zu Wachstum und von Angst zu Liebe.

...
Verbinde Dich mit Deiner Seele

Nadine Simmerock ist Medium, spirituelle Mentorin und Mindset Coach. Seit über 35 Jahren unterstützt sie Menschen dabei, ihre Botschaft zu teilen, als Leader zu wachsen und ein erfülltes Leben in Eigenmacht zu führen. Mit ihrer Hellsichtigkeit bewirkt sie tiefgreifende Veränderungen und verbindet Menschen mit ihrer Seele und Bestimmung. Ihre Leidenschaft: Dich dabei zu begleiten, Visionen zu verwirklichen und ein Leben voller Fülle, Liebe und Freude zu erschaffen.

Werbung

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Offenheit und Präsenz üben: Um von Vesseling Energiearbeit zu profitieren, ist eine offene, urteilsfreie Haltung entscheidend. Übe dich darin, deine Empfindungen, Gedanken und Körperwahrnehmungen bewusst wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten. So schaffst du die ideale Grundlage für tiefgreifende Veränderungsprozesse.
  2. Vorbereitung und Integration bewusst gestalten: Sorge vor einer Sitzung für ausreichend Ruhe und einen störungsfreien Raum. Nach der Sitzung solltest du dir Zeit nehmen, die Erfahrungen zu reflektieren – etwa durch Notizen, einen Spaziergang oder ruhige Musik. Das hilft, die subtilen Veränderungen besser in deinen Alltag zu integrieren.
  3. Individuelle Formate ausprobieren: Teste verschiedene Settings wie Einzelsitzungen, Gruppenangebote, Energieaufstellungen oder Fernsitzungen, um herauszufinden, welche Form am besten zu dir passt. Besonders bei komplexen oder schwer greifbaren Themen kann die Gruppenenergie zusätzliche Impulse geben.
  4. Qualifizierte Begleitung wählen: Achte darauf, dass dein Praktizierender eine fundierte Ausbildung im Vesseling absolviert hat. Seriöse Anbieter informieren transparent über ihren Werdegang und bieten oft ein unverbindliches Vorgespräch an, um Unsicherheiten zu klären.
  5. Geduld und Selbstbeobachtung mitbringen: Die Wirkung von Vesseling zeigt sich oft subtil und entwickelt sich über einen längeren Zeitraum. Notiere kleine Veränderungen im Alltag, wie mehr Gelassenheit oder neue Sichtweisen. Vertraue auf deinen Prozess und gib dir die nötige Zeit zur Integration.

Counter