Beiträge zum Thema Optimismus

Der gesellschaftliche Druck, bei Krebs immer positiv zu denken, kann Betroffene zusätzlich belasten; wissenschaftlich ist ein Einfluss auf die Heilung nicht belegt. Authentische Gefühle und individuelle Wege im Umgang mit der Erkrankung sind wichtiger für das Wohlbefinden als erzwungener Optimismus....

Positives Denken kann durch bewusste Veränderung der Denkmuster nicht nur die Wahrnehmung und das Wohlbefinden verbessern, sondern auch messbare Veränderungen im Gehirn bewirken. Mit Techniken wie Journaling, Reframing und Routinen lassen sich negative Glaubenssätze überwinden und ein kraftvolles Mindset entwickeln....