Achtsamkeit Coachingausbildung: So startest du in eine erfüllende Karriere

09.11.2025 9 mal gelesen 0 Kommentare
  • Wähle eine zertifizierte Ausbildung, die auf Achtsamkeit und deren Anwendung in Coaching fokussiert ist.
  • Praktiziere regelmäßig Achtsamkeitstechniken, um deine eigene Erfahrung und Authentizität zu vertiefen.
  • Netzwerke mit anderen Coaches und erweitere deine Kenntnisse durch Workshops und Seminare.

Achtsamkeitscoach Ausbildung: Der erste Schritt in eine erfüllende Karriere

Die achtsamkeitscoach ausbildung an der ASGE ist der perfekte Einstieg in eine erfüllende Karriere. In nur vier Tagen erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um als Achtsamkeitscoach erfolgreich zu sein. Diese Ausbildung richtet sich an Fachkräfte aus medizinischen und psychologischen Berufen sowie an Trainer und Therapeuten, die ihre Kompetenzen im Bereich Achtsamkeit erweitern möchten.

Ein bedeutender Vorteil dieser Ausbildung ist der praxisorientierte Ansatz. Die Teilnehmer lernen nicht nur theoretische Konzepte, sondern können diese auch direkt in praktischen Einheiten umsetzen. Dies fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch die Fähigkeit, das Erlernte in der eigenen Praxis anzuwenden.

Nadine Simmerock ist Medium, spirituelle Mentorin und Mindset Coach. Seit über 35 Jahren unterstützt sie Menschen dabei, ihre Botschaft zu teilen, als Leader zu wachsen und ein erfülltes Leben in Eigenmacht zu führen. Mit ihrer Hellsichtigkeit bewirkt sie tiefgreifende Veränderungen und verbindet Menschen mit ihrer Seele und Bestimmung. Ihre Leidenschaft: Dich dabei zu begleiten, Visionen zu verwirklichen und ein Leben voller Fülle, Liebe und Freude zu erschaffen.

Werbung

Die ASGE - Achtsamkeitscoach Ausbildung bietet ein umfassendes Curriculum, das Themen wie Stressmanagement, Gesprächsführung und Entspannungstechniken umfasst. Dies sind essentielle Fähigkeiten, die Ihnen helfen werden, Klienten effektiv zu unterstützen und zu beraten.

Zusätzlich ist die Ausbildung flexibel gestaltet, sodass Sie auch berufsbegleitend teilnehmen können. Die ASGE bietet diverse Termine für das Live-Streaming, was Ihnen die Möglichkeit gibt, die Ausbildung in Ihren Zeitplan zu integrieren. Der Preis von 699,00 € ist eine lohnende Investition in Ihre Zukunft.

Um an der ASGE - Achtsamkeitscoach Ausbildung teilzunehmen, benötigen Sie eine Qualifikation als Achtsamkeit-Practitioner oder Achtsamkeitstrainer. Es gibt keine Abschlussprüfung, was den Einstieg für viele erleichtert.

Der erste Schritt in Ihre neue Karriere als Achtsamkeitscoach ist also klar: Die ASGE - Achtsamkeitscoach Ausbildung bietet Ihnen die Werkzeuge, um in diesem wachsenden Bereich Fuß zu fassen und anderen zu helfen, ein achtsameres Leben zu führen.

Kursdetails der ASGE - Achtsamkeitscoach Ausbildung

Die ASGE - Achtsamkeitscoach Ausbildung bietet eine umfassende und strukturierte Weiterbildung, die Ihnen hilft, in der schnell wachsenden Welt des Achtsamkeitstrainings Fuß zu fassen. Hier sind die wichtigsten Kursdetails auf einen Blick:

  • Preis: 699,00 €
  • Dauer: 4 Tage
  • Qualifikationsstufe: DQR/EQR Stufe 4, DIN-Norm 33961
  • Voraussetzungen: Teilnahme als Achtsamkeit-Practitioner oder Achtsamkeitstrainer (Kursleiter)
  • Abschlussprüfung: Keine

Die Ausbildung ist darauf ausgelegt, Ihnen praxisnahe Fähigkeiten zu vermitteln, die direkt in Ihrer zukünftigen Arbeit als Achtsamkeitscoach angewendet werden können. Es wird ein hoher Wert auf die Interaktion und den Austausch zwischen den Teilnehmern gelegt, um ein effektives Lernen zu fördern.

Ein weiterer Aspekt, der diese achtsamkeitscoach ausbildung besonders macht, ist die Möglichkeit, die Inhalte flexibel zu erlernen. Die Kurse werden in einem Live-Streaming-Format angeboten, was bedeutet, dass Sie von überall aus teilnehmen können. Das ermöglicht Ihnen, die Ausbildung in Ihren persönlichen Zeitplan zu integrieren.

Zusätzlich erhalten Sie Zugang zu einem Netzwerk von Fachleuten, das Ihnen wertvolle Kontakte und Ressourcen für Ihre berufliche Entwicklung bieten kann. So sind Sie nicht nur nach der Ausbildung gut vernetzt, sondern können auch von den Erfahrungen anderer profitieren.

Insgesamt stellt die ASGE - Achtsamkeitscoach Ausbildung eine wertvolle Investition in Ihre berufliche Zukunft dar und öffnet Ihnen Türen in einem Bereich, der zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Vor- und Nachteile der Achtsamkeitscoach Ausbildung

Vorteile Nachteile
Praxisorientierter Ansatz mit direkter Umsetzung des Gelernten Keine Abschlussprüfung, was für manche Teilnehmer als Nachteil empfunden werden kann
Flexibles Lernen im Live-Streaming-Format Kann Selbstdisziplin erfordern, um den Kurs erfolgreich abzuschließen
Erfahrene Dozenten mit umfangreicher Praxiserfahrung Benötigt eine Vorqualifikation als Achtsamkeit-Practitioner oder Trainer
Hoher Anteil an praktischen Einheiten und interaktiven Lernmethoden Investition von 699,00 € für die Ausbildung
Zugang zu einem Netzwerk von Fachleuten Terminplan kann für Berufstätige eine Herausforderung sein

Termine für die Achtsamkeitscoach Ausbildung

Die ASGE - Achtsamkeitscoach Ausbildung bietet eine Vielzahl von Terminen, die es Ihnen ermöglichen, die Weiterbildung flexibel in Ihren Zeitplan zu integrieren. Die Ausbildung wird im Live-Streaming-Format durchgeführt, was bedeutet, dass Sie bequem von zu Hause aus teilnehmen können. Hier sind die nächsten verfügbaren Termine:

  • 15. November 2025, Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr
  • 16. November 2025, Sonntag, 10:00 - 16:00 Uhr
  • 29. November 2025, Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr
  • 30. November 2025, Sonntag, 10:00 - 16:00 Uhr
  • 20. Juni 2026, Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr
  • 21. Juni 2026, Sonntag, 10:00 - 16:00 Uhr
  • 04. Juli 2026, Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr
  • 05. Juli 2026, Sonntag, 10:00 - 16:00 Uhr
  • 14. November 2026, Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr
  • 15. November 2026, Sonntag, 10:00 - 16:00 Uhr
  • 21. November 2026, Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr
  • 22. November 2026, Sonntag, 10:00 - 16:00 Uhr

Die Möglichkeit, an diesen Terminen teilzunehmen, gibt Ihnen die Freiheit, Ihre Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen zu planen. Das Live-Streaming sorgt dafür, dass Sie die Inhalte in Echtzeit erleben können und gleichzeitig die Interaktion mit den Dozenten und anderen Teilnehmern genießen. Diese Struktur ist besonders vorteilhaft für Menschen mit einem vollen Terminkalender, die dennoch ihre beruflichen Fähigkeiten im Bereich Achtsamkeit erweitern möchten.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich für die achtsamkeitscoach ausbildung anzumelden und einen neuen Schritt in Ihrer Karriere zu wagen!

Zielgruppe der Achtsamkeitscoach Ausbildung

Die ASGE - Achtsamkeitscoach Ausbildung richtet sich an eine vielfältige Zielgruppe, die aus verschiedenen beruflichen Hintergründen stammt. Diese Ausbildung ist besonders geeignet für:

  • Fachkräfte mit medizinischer oder psychologischer Vorerfahrung: Dazu zählen Ärzte, Heilpraktiker, Physiotherapeuten und Psychologen, die ihre Expertise im Bereich Achtsamkeit vertiefen möchten.
  • Trainer, Therapeuten und Coaches: Diese Gruppe sucht nach Möglichkeiten, ihre Kenntnisse im Bereich Achtsamkeit zu erweitern und innovative Ansätze in ihre Praxis zu integrieren.
  • Personen, die einen achtsamen Umgang mit sich selbst und anderen anstreben: Dies können Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen sein, die persönliches Wachstum und eine positive Veränderung in ihrem Leben fördern wollen.

Die achtsamkeitscoach ausbildung ist also nicht nur für diejenigen gedacht, die bereits im Gesundheitswesen tätig sind, sondern auch für alle, die ein Interesse an Achtsamkeit haben und diese Philosophie in ihrem persönlichen oder beruflichen Leben anwenden möchten. Die Ausbildung fördert nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern bietet auch die Möglichkeit, andere auf ihrem Weg zu mehr Achtsamkeit zu unterstützen.

Ein weiterer Aspekt, der die Zielgruppe dieser Ausbildung auszeichnet, ist das Engagement für lebenslanges Lernen. Die ASGE - Achtsamkeitscoach Ausbildung zieht Menschen an, die bereit sind, neue Fähigkeiten zu erlernen und ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern, um den Herausforderungen in einem sich ständig verändernden Umfeld gerecht zu werden.

Inhalte und Themenfelder der Achtsamkeitscoach Ausbildung

Die ASGE - Achtsamkeitscoach Ausbildung umfasst eine Vielzahl von Inhalten und Themenfeldern, die für angehende Achtsamkeitscoaches von zentraler Bedeutung sind. Im Folgenden sind die wesentlichen Themen aufgeführt, die Sie während der Ausbildung erwarten können:

  • Achtsamkeitscoach: Berufsbeschreibung und historischer Überblick – Verstehen Sie die Rolle eines Achtsamkeitscoaches und die Entwicklung des Berufs über die Jahre.
  • Anforderungsprofile und notwendige Kompetenzen – Erfahren Sie, welche Fähigkeiten und Eigenschaften für eine erfolgreiche Tätigkeit als Achtsamkeitscoach erforderlich sind.
  • Gesprächsführung, Kommunikationsstile und Beratung – Lernen Sie, wie man effektive Gespräche führt und unterschiedliche Kommunikationsstile anwendet, um Klienten optimal zu unterstützen.
  • Stressmanagement und Bewältigung von Überlastung/Burnout – Erwerben Sie Strategien zur Unterstützung von Klienten bei der Bewältigung von Stress und der Prävention von Burnout.
  • Entspannungstechniken und deren Nutzen – Entdecken Sie verschiedene Entspannungstechniken und deren positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden.
  • Coaching-Ansätze im Bereich Achtsamkeit – Vertiefen Sie sich in unterschiedliche Coaching-Methoden und Ansätze, die sich auf Achtsamkeit konzentrieren.
  • Förderung von Stressbewältigungskompetenzen – Lernen Sie, wie Sie Klienten dabei helfen können, ihre eigenen Stressbewältigungsfähigkeiten zu entwickeln und zu stärken.
  • Reflexion der eigenen Situation und Ressourcenentwicklung – Die Ausbildung fördert auch die persönliche Reflexion, um eigene Ressourcen zu erkennen und weiterzuentwickeln.

Diese umfassenden Themenbereiche stellen sicher, dass Sie als Teilnehmer der achtsamkeitscoach ausbildung gut vorbereitet sind, um Klienten in ihrem Streben nach Achtsamkeit und persönlichem Wachstum zu unterstützen. Die Ausbildung legt großen Wert auf die praktische Anwendung der erlernten Inhalte, sodass Sie die Theorie direkt in Ihrer zukünftigen Arbeit umsetzen können.

Vorteile der ASGE - Achtsamkeitscoach Ausbildung

Die ASGE - Achtsamkeitscoach Ausbildung bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer erstklassigen Wahl für angehende Achtsamkeitscoaches machen. Hier sind einige der herausragenden Vorteile dieser Ausbildung:

  • Nachhaltiger Direktunterricht: Die Ausbildung setzt auf eine praxisnahe Vermittlung der Inhalte, was zu einem höheren Lernerfolg führt. Die Teilnehmer können das Gelernte sofort in der Praxis anwenden.
  • Hoher Anteil an praktischen Einheiten: Durch den Fokus auf praktische Übungen wird sichergestellt, dass Sie nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch die nötigen Fertigkeiten entwickeln, um Klienten effektiv zu coachen.
  • Erfahrene Dozenten: Die Ausbildung wird von qualifizierten und erfahrenen Dozenten wie Marc Kärner, Anki Bargenda und Serena Livia Backschat geleitet. Ihr umfangreiches Wissen und ihre Praxiserfahrung bereichern die Ausbildung und bieten wertvolle Einblicke.
  • Flexible Lernformate: Dank des Live-Streaming-Formats können Sie die Ausbildung bequem von zu Hause aus verfolgen. Dies ermöglicht Ihnen, die Inhalte in Ihren Alltag zu integrieren, ohne auf persönliche Verpflichtungen verzichten zu müssen.
  • Keine Abschlussprüfung: Die ASGE - Achtsamkeitscoach Ausbildung verzichtet auf eine Abschlussprüfung, was den Zugang zur Ausbildung erleichtert und den Druck von den Teilnehmern nimmt.
  • Umfangreiche Netzwerk-Möglichkeiten: Während der Ausbildung haben Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmern und Fachleuten zu vernetzen. Dies kann Ihnen wertvolle Kontakte und Unterstützung in Ihrer späteren Karriere bieten.

Insgesamt ist die ASGE - Achtsamkeitscoach Ausbildung eine hervorragende Möglichkeit, sich in einem wachsenden und bedeutenden Bereich weiterzubilden und gleichzeitig praktische Fähigkeiten zu erwerben, die in der Arbeit mit Klienten von unschätzbarem Wert sind.

Dozenten der Achtsamkeitscoach Ausbildung

Die ASGE - Achtsamkeitscoach Ausbildung wird von erfahrenen Dozenten geleitet, die nicht nur über umfangreiche Fachkenntnisse verfügen, sondern auch praktische Erfahrung in der Umsetzung von Achtsamkeitstechniken und Coaching-Ansätzen haben. Dies gewährleistet eine qualitativ hochwertige Ausbildung, die auf realen Erfahrungen basiert.

  • Marc Kärner: Als erfahrener Trainer und Coach bringt er fundierte Kenntnisse in den Bereichen Achtsamkeit und Stressmanagement mit. Seine praxisorientierte Lehrweise motiviert die Teilnehmer, die Inhalte aktiv zu erlernen und anzuwenden.
  • Anki Bargenda: Sie ist Expertin für ganzheitliche Gesundheitsförderung und legt großen Wert auf die Integration von Achtsamkeit in den Alltag. Ihr Ansatz fördert die persönliche Entwicklung der Teilnehmer und unterstützt sie dabei, ein achtsames Leben zu führen.
  • Serena Livia Backschat: Mit ihrer Erfahrung in der psychologischen Beratung und im Coaching bietet sie wertvolle Einblicke in die Kommunikation und Gesprächsführung. Ihr Fokus liegt darauf, die Teilnehmer in ihrer Fähigkeit zu stärken, Klienten empathisch und effektiv zu begleiten.

Die Kombination dieser erfahrenen Dozenten in der achtsamkeitscoach ausbildung sorgt dafür, dass die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten erwerben, die in ihrer zukünftigen Coaching-Praxis von Bedeutung sind. Die Dozenten fördern eine offene und unterstützende Lernumgebung, die den Austausch und die persönliche Reflexion anregt.

Durch die Interaktion mit den Dozenten erhalten die Teilnehmer zudem wertvolle Tipps und Anregungen, die über das Curriculum hinausgehen und ihnen helfen, ihre eigene Praxis zu entwickeln und zu verfeinern.

Weiterbildungsmöglichkeiten zum Achtsamkeitscoach an der APOLLON Akademie

Die APOLLON Akademie bietet vielfältige weiterbildungsmöglichkeiten zum Achtsamkeitscoach, die auf moderne Lernmethoden und individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Optionen ergänzen die bereits erwähnte ASGE - Achtsamkeitscoach Ausbildung und ermöglichen es Ihnen, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Bereich Achtsamkeit weiter zu vertiefen.

Ein zentraler Vorteil der Weiterbildung an der APOLLON Akademie ist die Flexibilität. Hier sind einige der Hauptmerkmale:

  • Online-Campus: Nutzen Sie den APOLLON Online-Campus, um jederzeit und überall auf digitale Lernmaterialien wie E-Books und Lernvideos zuzugreifen.
  • Berufsbegleitend: Die Weiterbildung lässt sich gut mit einem Beruf vereinbaren, sodass Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen können.
  • Kostenlose Testphase: Interessierte haben die Möglichkeit, 4 Wochen lang kostenlos zu testen, ob die Inhalte und das Lernkonzept zu ihnen passen.
  • Keine spezifischen Voraussetzungen: Die Weiterbildung ist für alle zugänglich, unabhängig von vorherigen Bildungsabschlüssen oder längeren Pausen im Lernen.

Zusätzlich bietet die APOLLON Akademie einen umfassenden Studienservice, der individuelle Beratung und Unterstützung bei der Kursanmeldung umfasst. Hier erhalten Sie auch Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten, wie etwa Bildungsgutscheinen, die die Teilnahme an der achtsamkeitscoach ausbildung erleichtern können.

Mit diesen Weiterbildungsmöglichkeiten an der APOLLON Akademie haben Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten als Achtsamkeitscoach zu erweitern und sich optimal auf eine erfolgreiche Karriere in diesem bedeutenden Bereich vorzubereiten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen und anderen auf ihrem Weg zur Achtsamkeit zu helfen.

Vorteile der Weiterbildung zum Achtsamkeitscoach an der APOLLON Akademie

Die Weiterbildung zum Achtsamkeitscoach an der APOLLON Akademie bietet zahlreiche Vorteile, die Ihre Karriere im Bereich Achtsamkeit erheblich fördern können. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, die diese Weiterbildung besonders attraktiv machen:

  • Individuelle Lernwege: Die APOLLON Akademie ermöglicht Ihnen, Ihren eigenen Lernweg zu gestalten. Durch verschiedene Formate wie E-Learning und Präsenzveranstaltungen können Sie die für sich passende Methode wählen.
  • Vielfältige Kursinhalte: Neben der spezifischen ASGE - Achtsamkeitscoach Ausbildung bietet die Akademie auch Zusatzkurse in verwandten Bereichen an, wie beispielsweise Stressmanagement, Meditation und Gesundheitsförderung.
  • Integration von Theorie und Praxis: Die Lehrmethoden kombinieren theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen, sodass Sie direkt anwendungsorientierte Fähigkeiten entwickeln können, die in Ihrer zukünftigen Rolle als Coach von Bedeutung sind.
  • Umfassende Betreuung: Der Studienservice der APOLLON Akademie steht Ihnen während Ihrer gesamten Weiterbildung zur Seite. Sie erhalten individuelle Beratung, Unterstützung bei der Kursanmeldung und Informationen zu möglichen Förderungen.
  • Networking-Möglichkeiten: Während der Weiterbildung haben Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmern und Fachleuten zu vernetzen. Dies kann wertvolle Kontakte für zukünftige Kooperationen und berufliche Entwicklungen schaffen.
  • Zugang zu aktuellen Trends: Die Akademie ist stets bemüht, ihre Inhalte an die neuesten Entwicklungen im Bereich Achtsamkeit und Coaching anzupassen, sodass Sie immer auf dem neuesten Stand sind.

Die Weiterbildung zum Achtsamkeitscoach an der APOLLON Akademie ist somit nicht nur eine Möglichkeit, Ihre Kenntnisse zu erweitern, sondern auch eine Chance, Ihre berufliche Identität im Bereich Achtsamkeit zu stärken und zu professionalisieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Fähigkeiten zu vertiefen und Ihre Karriere auf ein neues Level zu heben.

Studienservice und Unterstützung bei der Achtsamkeitscoach Ausbildung

Der Studienservice der ASGE - Achtsamkeitscoach Ausbildung spielt eine entscheidende Rolle, um Teilnehmer während ihrer Weiterbildung umfassend zu unterstützen. Hier sind einige der wesentlichen Dienstleistungen, die angeboten werden:

  • Individuelle Beratung: Der Studienservice bietet persönliche Beratungsgespräche an, um Fragen zur achtsamkeitscoach ausbildung zu klären und den besten Kurs für die individuellen Bedürfnisse zu finden.
  • Unterstützung bei Kursanmeldungen: Teilnehmer erhalten Hilfe bei der Anmeldung zu den verschiedenen Kursen, einschließlich der notwendigen Schritte und Fristen, um einen reibungslosen Start in die Ausbildung zu gewährleisten.
  • Finanzierungsinformationen: Der Studienservice informiert über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, darunter Bildungsgutscheine und Stipendien, die eine Teilnahme an der Ausbildung erleichtern können.
  • Feedback und Evaluierung: Teilnehmer haben die Möglichkeit, Feedback zu ihren Erfahrungen während der Ausbildung zu geben. Dies trägt zur kontinuierlichen Verbesserung des Ausbildungsangebots bei.
  • Netzwerkbildung: Der Studienservice fördert den Austausch zwischen Teilnehmern und Dozenten, was den Aufbau eines unterstützenden Netzwerks ermöglicht, das auch über die Ausbildung hinaus von Nutzen sein kann.

Diese umfassende Unterstützung sorgt dafür, dass Sie nicht nur während der ASGE - Achtsamkeitscoach Ausbildung gut betreut werden, sondern auch die notwendigen Ressourcen und Informationen erhalten, um Ihre Weiterbildung erfolgreich zu gestalten. So können Sie sich voll und ganz auf das Lernen und die Entwicklung Ihrer Fähigkeiten konzentrieren.

Achtsamkeitscoach werden: Fernlehrgang beim ILS

Der Fernlehrgang zum Achtsamkeitscoach beim ILS (Institut für Lernsysteme) bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich in diesem wachsenden Bereich weiterzubilden. Dieser Lehrgang richtet sich sowohl an Privatkunden als auch an Unternehmen, die ihre Mitarbeiter im Bereich Achtsamkeit schulen möchten.

Ein wesentlicher Vorteil des Fernlehrgangs ist die Flexibilität, die er bietet. Sie können in Ihrem eigenen Tempo lernen, was besonders für Berufstätige von Vorteil ist. Die Inhalte sind so strukturiert, dass Sie jederzeit und von überall darauf zugreifen können.

  • Kursangebot: Der Fernlehrgang deckt verschiedene Aspekte der Achtsamkeit ab und vermittelt die notwendigen Fähigkeiten, um als Achtsamkeitscoach erfolgreich zu sein.
  • Vielfältige Lernformate: Der Kurs beinhaltet eine Kombination aus Online-Lernmodulen, Lehrvideos und digitalen Materialien, die Ihnen helfen, das Wissen effektiv zu erwerben.
  • Keine speziellen Voraussetzungen: Sie können ohne Abitur oder besondere Vorkenntnisse an dem Lehrgang teilnehmen, was den Zugang zur achtsamkeitscoach ausbildung erleichtert.
  • Umfangreiche Unterstützung: Das ILS bietet einen umfassenden Kundenservice, der bei Fragen zur Anmeldung oder zum Studienablauf zur Verfügung steht.
  • Testphase: Interessierte haben die Möglichkeit, den Kurs 4 Wochen lang kostenlos zu testen, um zu sehen, ob das Angebot ihren Erwartungen entspricht.

Die Ausbildung zum Achtsamkeitscoach am ILS ist eine wertvolle Investition in Ihre berufliche Zukunft. Sie ermöglicht Ihnen nicht nur, Ihre eigenen Achtsamkeitstechniken zu vertiefen, sondern auch anderen Menschen zu helfen, ein achtsames und erfülltes Leben zu führen. Nutzen Sie diese Chance, um Teil einer wachsenden Gemeinschaft von Achtsamkeitscoaches zu werden!

Mehrwert des Fernlehrgangs zum Achtsamkeitscoach

Der Fernlehrgang zum Achtsamkeitscoach bietet Ihnen eine flexible und individuelle Möglichkeit, sich in diesem wichtigen Bereich weiterzubilden. Hier sind einige der herausragenden Mehrwerte, die dieser Lehrgang bietet:

  • Flexibles Lernen: Sie können die Lerninhalte in Ihrem eigenen Tempo und von jedem Ort aus bearbeiten, was besonders für Berufstätige von Vorteil ist. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, das Lernen optimal in Ihren Alltag zu integrieren.
  • Vielfältige Lernressourcen: Der Fernlehrgang beinhaltet eine Vielzahl an digitalen Materialien, wie E-Books und Lernvideos, die Ihnen helfen, die Inhalte anschaulich und verständlich zu erlernen.
  • Praxisorientierte Ausbildung: Der Lehrgang vermittelt nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Techniken, die Sie sofort in Ihrer Tätigkeit als Achtsamkeitscoach anwenden können.
  • Individuelle Betreuung: Während des Lehrgangs haben Sie die Möglichkeit, sich mit Fachleuten auszutauschen und individuelle Unterstützung zu erhalten, um Ihre Fragen und Anliegen zu klären.
  • Testphase: Sie können den Kurs 4 Wochen kostenlos testen, um sicherzustellen, dass er Ihren Erwartungen entspricht und die Inhalte für Sie relevant sind.
  • Zugang zu einem breiten Netzwerk: Der Fernlehrgang ermöglicht Ihnen, Teil einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu werden, die sich ebenfalls für Achtsamkeit interessieren und voneinander lernen können.

Insgesamt bietet der Fernlehrgang zum Achtsamkeitscoach eine wertvolle Gelegenheit, Ihre Kenntnisse in der ASGE - Achtsamkeitscoach Ausbildung zu erweitern und Ihre beruflichen Fähigkeiten zu vertiefen. Nutzen Sie diese Chance, um sich auf eine erfüllende Karriere im Bereich Achtsamkeit vorzubereiten und anderen Menschen zu helfen, ein achtsames Leben zu führen.

Kontaktmöglichkeiten und Anmeldung zur Achtsamkeitscoach Ausbildung

Für Interessierte an der ASGE - Achtsamkeitscoach Ausbildung stehen verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung, um sich über die Ausbildung zu informieren und sich anzumelden. Die Anmeldung ist unkompliziert gestaltet, sodass Sie schnell und einfach in Ihre Weiterbildung starten können.

  • Online-Anmeldung: Besuchen Sie die offizielle Website der ASGE, um sich direkt für die Achtsamkeitscoach Ausbildung anzumelden. Dort finden Sie auch detaillierte Informationen zu den Kursinhalten und Terminen.
  • Telefonischer Kontakt: Sie können die ASGE unter der Telefonnummer 0800 123 44 77 erreichen. Ein freundliches Team steht Ihnen zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Ihnen bei der Anmeldung zu helfen.
  • E-Mail-Anfragen: Alternativ können Sie Ihre Fragen auch per E-Mail senden. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website, und das Team wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.
  • Persönliche Beratung: Wenn Sie eine individuelle Beratung wünschen, können Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch vereinbaren. Hierbei können Sie Ihre Fragen zur Ausbildung klären und Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten erhalten.

Die achtsamkeitscoach ausbildung der ASGE ist darauf ausgelegt, Ihnen die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere zu bieten. Nutzen Sie die verschiedenen Kontaktmöglichkeiten, um den ersten Schritt in Richtung Ihrer neuen beruflichen Herausforderung zu gehen!


Häufig gestellte Fragen zur Achtsamkeitscoach Ausbildung

Was ist die Achtsamkeitscoach Ausbildung bei der ASGE?

Die Achtsamkeitscoach Ausbildung bei der ASGE vermittelt den Teilnehmern praxisnahe Kenntnisse und Fähigkeiten, um erfolgreich als Achtsamkeitscoach arbeiten zu können. Die Ausbildung umfasst verschiedene Themenbereiche wie Stressmanagement, Gesprächsführung und Entspannungstechniken.

Wie lange dauert die Achtsamkeitscoach Ausbildung?

Die Ausbildung dauert insgesamt 4 Tage und wird in einem flexiblen Live-Streaming-Format angeboten, sodass die Teilnehmer bequem von zu Hause aus teilnehmen können.

Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Ausbildung?

Um an der Achtsamkeitscoach Ausbildung teilzunehmen, benötigen Sie die Qualifikation als Achtsamkeit-Practitioner oder Achtsamkeitstrainer. Es gibt keine Abschlussprüfung.

Welche Vorteile bietet die Achtsamkeitscoach Ausbildung?

Die Ausbildung bietet zahlreiche Vorteile, darunter einen hohen Praxisanteil, flexible Teilnahmeoptionen und erfahrene Dozenten, die wertvolle Einblicke in die Praxis des Achtsamkeitstrainings geben.

Wie kann ich mich für die Achtsamkeitscoach Ausbildung anmelden?

Die Anmeldung erfolgt über die offizielle Website der ASGE. Dort finden Sie alle Informationen zu Kursinhalten und Terminen sowie die Möglichkeit, sich direkt online anzumelden.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Die ASGE - Achtsamkeitscoach Ausbildung vermittelt in vier Tagen praxisnahe Fähigkeiten für eine Karriere als Achtsamkeitscoach und richtet sich an Fachkräfte sowie Interessierte. Die flexible Teilnahme im Live-Streaming ermöglicht es, die Inhalte bequem in den eigenen Zeitplan zu integrieren.

Berührung mit dem Tod: Eine Geschichte von Liebe und innerem Frieden | Nadine Simmerock
Berührung mit dem Tod: Eine Geschichte von Liebe und innerem Frieden | Nadine Simmerock
YouTube

In diesem tiefgründigen Podcast spricht Gabriele über ihre transformative Erfahrung mit einer Nahtoderfahrung nach einer schweren Operation. Sie erzählt, wie sie Frieden und bedingungslose Liebe spürte, die ihre Sicht auf das Leben für immer verändert haben. Wir tauchen ein in ihre bewegende Geschichte, erfahren von ihrem Kampf, ihren Herausforderungen und ihrem unerschütterlichen Vertrauen in die Heilungskraft der Liebe. Ein Gespräch über Mut, Dankbarkeit und das Finden der eigenen Stärke. Hör rein und lass dich inspirieren von Gabrieles einzigartigem Weg – von Schmerz zu Wachstum und von Angst zu Liebe.

...
Verbinde Dich mit Deiner Seele

Nadine Simmerock ist Medium, spirituelle Mentorin und Mindset Coach. Seit über 35 Jahren unterstützt sie Menschen dabei, ihre Botschaft zu teilen, als Leader zu wachsen und ein erfülltes Leben in Eigenmacht zu führen. Mit ihrer Hellsichtigkeit bewirkt sie tiefgreifende Veränderungen und verbindet Menschen mit ihrer Seele und Bestimmung. Ihre Leidenschaft: Dich dabei zu begleiten, Visionen zu verwirklichen und ein Leben voller Fülle, Liebe und Freude zu erschaffen.

Werbung

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Informiere dich über die Voraussetzungen: Um an der Achtsamkeitscoach Ausbildung teilnehmen zu können, benötigst du eine Qualifikation als Achtsamkeit-Practitioner oder Achtsamkeitstrainer. Stelle sicher, dass du diese Voraussetzungen erfüllst, bevor du dich anmeldest.
  2. Nutze den praxisorientierten Ansatz: Während der Ausbildung hast du die Möglichkeit, theoretische Konzepte direkt in praktischen Einheiten anzuwenden. Nutze diese Gelegenheit, um dein Verständnis zu vertiefen und die erlernten Fähigkeiten sofort umzusetzen.
  3. Plane deine Zeit flexibel: Die ASGE bietet die Ausbildung im Live-Streaming-Format an, was dir ermöglicht, die Inhalte bequem von zu Hause aus zu verfolgen. Plane deine Teilnahme an den Terminen so, dass sie in deinen Alltag passen.
  4. Erweitere dein Netzwerk: Nutze die Gelegenheit, während der Ausbildung Kontakte zu anderen Teilnehmern und Fachleuten zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Unterstützung in deiner zukünftigen Karriere als Achtsamkeitscoach bieten.
  5. Investiere in deine berufliche Zukunft: Die Kosten von 699,00 € für die Ausbildung sind eine lohnende Investition in deine Fähigkeiten und deine Karriere. Überlege, wie sich diese Ausbildung langfristig auf dein berufliches Leben auswirken kann.

Counter